Emissions-Lastenteilung
Europäisches Parlament hat am Dienstag die Verordnung über Lastenteilung beschlossen.
weiterlesenEuropäisches Parlament hat am Dienstag die Verordnung über Lastenteilung beschlossen.
weiterlesenNicht nur für die Umwelt tun erneuerbare Energien Gutes, sondern auch für die Beschäftigung.
weiterlesenWo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
weiterlesenVergärt Bioabfall, entsteht Methan. Dieses kann dann in Gaskraftwerken verbrannt und zur Stromerzeugung genutzt werden
weiterlesenDeutschland hat jetzt schon so viel CO2 verbraucht, wie es eigentlich für das gesamte Jahr 2018 erlaubt wäre.
weiterlesenWeltweit sinken die Zahlen neuer in Betrieb genommener Kohlekraftwerke. Deren Baubeginne und Planungen sind ebenfalls rückläufig.
weiterlesenAgentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) verzeichnet einen Fotovoltaik-Zuwachs um zwölf Prozent gegenüber 2016.
weiterlesenDer Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien schreitet weltweit voran: Bereits über 40 Städte versorgen sich ausschließlich mit Ökostrom.
weiterlesenDie Senkung des Gebäudeenergieverbrauchs spielt weiterhin große Rolle in der Energiewende. Überblick über nachhaltige Baustoffe gestaltet sich schwierig.
weiterlesenLaut einer Studie setzen bereits viele Unternehmen aktiv Klimaschutzmaßnahmen um. Potential aber noch nicht ausgeschöpft.
weiterlesenHinsichtlich des Preisverfalls dürften erneuerbare Energien bald billiger werden als fossile Energien.
weiterlesen